Domain ihff.de kaufen?

Produkt zum Begriff Putsch von 1923:


  • Rentenpfennig von 1923 - 1924
    Rentenpfennig von 1923 - 1924

    Original-Zeitzeuge der Hyperinflation: Das 50-Rentenpfennig-Stück Die Hyperinflation von 1923 in der Weimarer Republik 1923 ging in die (Münz-)Geschichte ein: Frisch geprägtes und gedrucktes Geld hatte bereits zum Ausgabezeitpunkt seinen Wert verloren. So war es keine Seltenheit, wenn die Bevölkerung ihr tägliches Brot mit horrenden Nennwerten bezahlte. Im November desselben Jahres gelang der rettende Neuanfang: Die als Übergangswährung konzipierte Rentenmark wurde im Verhältnis 1 zu 1 Billion in Kurs gesetzt. Die dazu drastisch gedrosselten Umlaufmengen und ein strikter Sparkurs ließen die Republik langsam wieder aufatmen. Im folgenden September löste die neue Reichsmark die Rentenmark wertgleich ab – der endgültige Weg zur wirtschaftlichen Stabilisierung. Ein Jahrhundert später sind die außergewöhnlichen Münz-Ausgaben und Banknoten im Strudel der Zeit verschwunden – wer sie in seiner Sammlung weiß, kann sich glücklich schätzen. Das 50-Rentenpfennig-Stück gehört zu diesen verloren geglaubten Raritäten, denn es wurde nur von 1923 bis 1924 geprägt. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern sich diesen seltenen Zeitzeugen aus der schwierigen Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Hitlers Putsch und der Hochverrat von München (Fuhrer, Armin)
    Hitlers Putsch und der Hochverrat von München (Fuhrer, Armin)

    Hitlers Putsch und der Hochverrat von München , Im Herbst 1923 ist die junge Demokratie in Deutschland von außen und innen bedroht. Der passive Widerstand gegen die Besetzung des Ruhrgebiets durch Frankreich und Belgien musste abgebrochen werden, die Hyperinflation hat das Land fest im Griff und die politische Lage ist instabil. Die Wirtschaft liegt am Boden, viele Menschen leben in Armut und sind von Zukunftsängsten geplagt. Linke und rechte Extremisten versuchen, diese dramatische Situation auszunutzen und die Macht an sich zu reißen. Am Abend des 8. November verkündet Adolf Hitler, der Führer der Nationalsozialisten, auf einer Veranstaltung im Münchner Bürgerbräukeller die Errichtung einer Diktatur in Deutschland und Bayern. Er rechnet mit der Unterstützung der rechtskonservativen Eliten um Generalstaatskommissar Gustav von Kahr, Bayerns Reichswehrchef Otto von Lossow und Landespolizeichef Hans von Seißer. Doch die drei Inhaber der realen Macht haben andere Pläne und bereiten gemeinsam mit Gesinnungskräften in Berlin selbst einen Staatsstreich vor. Hitler wird von den eigenen Anhängern zur Aktion getrieben und ist von der Furcht beherrscht, die Umwälzung, die nichts weniger bedeutet als die Beseitigung der Demokratie, werde ohne ihn stattfinden. Daher versucht er, mit einem voreiligen und dilettantischen Akt die Macht in die Hände zu bekommen. Der Versuch, in die Geschichte eingegangen als Hitler-Putsch, scheitert kläglich. Doch er verhindert den geplanten Staatsstreich - und so stellt sich die Frage: Hat Hitler ungewollt am 8./9. November die wankende Demokratie der Weimarer Republik gerettet? Armin Fuhrer zeichnet in einer Mischung aus spannender historischer Reportage und Analyse die Entwicklung zum Hitler-Putsch und die Ereignisse vom 8. und 9. November 1923 nach. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Leinen, Autoren: Fuhrer, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 340, Keyword: HitlerHitler-Geschichte; Deutschland; Adolf Hitler; Putsch; 1923; Putschversuch; Bayern; Nationalsozialismus; Bürgerbräukeller; Feldherrnhalle; Revolution; Nationalsozialisten; NSDAP; 9. November 1923; 8. November 1923; Drittes Reich; Weimarer Republik; Marsch auf Berlin; Verschwörung; Umsturzversuch; Staatsstreich; Beseitigung der Demokratie; Gustav von Kahr; Otto von Lossow; Hans von Seißer; Machtübernahme; Hyperinflation; Erich Ludendorff; NS-Propaganda; Sturz der Republik; bayerische Elite; Hitler; rechte Machtelite; Putschpläne; bayerische Führung; Hitler-Ludendorff-Putsch, Fachschema: Weimarer Republik~Roaring Twenties~Zwanziger Jahre~Rechtsextremismus~Diktatur - Diktator~Totalitarismus, Fachkategorie: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Region: Deutschland, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik)~1920 bis 1929 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Olzog, Verlag: Olzog, Länge: 223, Breite: 148, Höhe: 29, Gewicht: 560, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Inflation von 1923 (Stocker, Frank)
    Die Inflation von 1923 (Stocker, Frank)

    Die Inflation von 1923 , Vor 100 Jahren fand in Deutschland eine Geldvernichtung unvorstellbaren Ausmaßes statt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt. Obwohl die Zeitzeugen längst tot sind, werden in fast jeder Familie die Geschichten aus der Zeit, als das Kilo Rindfleisch 2,6 Billionen Mark kostete und die Großmutter den Ofen mit Millionenscheinen beheizte, bis heute weitererzählt. Die Ängste und Nöte haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Er erzählt, wie das Land zunächst allmählich und dann immer schneller in den Strudel des Geldverfalls geriet, was ihn verursachte und was ihn beschleunigte, wie die Verantwortlichen um einen Ausweg rangen und ihn erst spät fanden. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin? Frank Stocker gelingt es auf meisterhafte Weise, die politischen Kräfteverhältnisse zu skizzieren, die finanzpolitischen Entscheidungen zu erklären, die volkswirtschaftlichen Folgen zu beleuchten und zugleich das gesellschaftliche Klima zu erfassen. In 50 kurzweiligen Kapiteln nähert er sich der größten deutschen Geldkatastrophe auf solch spannende Weise, dass Sie vergessen werden, dass Sie ein Sachbuch in den Händen halten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220816, Produktform: Leinen, Autoren: Stocker, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Economic History, Keyword: Besetzung des Ruhrgebietes; Bodenmark; Erster Weltkrieg; Geld drucken; Geld nichts mehr wert; Geschichte; Goldmark; Gustav Stresemann; Hyperinflation; Mathias Erzberger; Papiergeld; Rentenmark; Reparationszahlungen; Roggenmark; Staatsverschuldung; Versailler Vertrag; Vertrag von Versailles; Walther Rathenau; Weimarer Republik; Währungsreform; Zwanziger Jahre; deutsche Geschichte, Fachschema: Roaring Twenties~Zwanziger Jahre~Wirtschaftsgeschichte, Zeitraum: 1920 bis 1929 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftsgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 33, Gewicht: 570, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783986091194 9783986091200, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Putsch (Kellerhoff, Sven Felix)
    Der Putsch (Kellerhoff, Sven Felix)

    Der Putsch , Die Demokratie an ihrem Abgrund: Hitlers versuchte 'Machtergreifung' 1923   Es ist die bis dahin größte Bedrohung für die Weimarer Republik: Mit roher Gewalt wagt Hitler von München aus den Umsturz - und scheitert. Die Demokratie hält stand. Sven Felix Kellerhoff richtet den Fokus auf bislang übersehene Zeugnisse und schildert die tatsächlichen Hintergründe des 8. und 9. Novembers 1923. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230318, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Abbildungen, Autoren: Kellerhoff, Sven Felix, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: Adolf Hitler; Antisemitismus; Bürgerbräukeller; Erich Ludendorff; Faschismus; Gewalt; Gustav von Kahr; Hans von Seeckt; Heinrich Himmler; Hermann Göring; Hitlerputsch; Hyperinflation; Krisenjahr 1923; Mussolini; München; NSDAP; Nationalsozialismus; Revolution; Roter Oktober; Ruhrkampf; SA; Versailler Vertrag; Weimarer Republik, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat~Violence, intolerance and persecution in history, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fachkategorie: Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 209, Breite: 135, Höhe: 32, Gewicht: 458, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Ähnliches Produkt: 9783608983180 9783608986488, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2819131

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie lautet die Urteilsbegründung des Gerichts zum Hitler-Putsch von 1923?

    Das Gericht begründete sein Urteil zum Hitler-Putsch von 1923 damit, dass Adolf Hitler und seine Mitverschwörer schuldig waren, Hochverrat begangen zu haben. Sie wurden zu Haftstrafen verurteilt, wobei Hitler eine vergleichsweise milde Strafe erhielt. Das Gericht sah in dem Putschversuch eine gewaltsame und verfassungswidrige Aktion gegen die demokratische Ordnung der Weimarer Republik.

  • Wie wäre Deutschlands Geschichte verlaufen, wenn Hitler bereits durch den Hitler-Putsch von 1923 an die Macht gekommen wäre?

    Es ist schwer zu sagen, wie genau Deutschlands Geschichte verlaufen wäre, wenn Hitler bereits 1923 an die Macht gekommen wäre. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass seine Politik des Nationalsozialismus und der aggressiven Expansion zu einem früheren Zeitpunkt umgesetzt worden wäre. Dies hätte wahrscheinlich zu einem früheren Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und zu noch größeren Schäden und Verlusten geführt.

  • War der Hitler-Putsch ein gerechtfertigter Putsch?

    Nein, der Hitler-Putsch, auch bekannt als der Marsch auf die Feldherrnhalle, war kein gerechtfertigter Putsch. Es handelte sich um einen gewaltsamen Versuch von Adolf Hitler und seiner NSDAP, die Kontrolle über die bayerische Regierung zu übernehmen. Der Putschversuch wurde von den Behörden niedergeschlagen und Hitler wurde später wegen Hochverrats verurteilt.

  • Was sind die Unterschiede zwischen einem Kapp-Putsch und einem Hitler-Putsch?

    Ein Kapp-Putsch bezieht sich auf den Putschversuch im Jahr 1920, bei dem der rechtsgerichtete General Wolfgang Kapp versuchte, die Regierung der Weimarer Republik zu stürzen. Der Hitler-Putsch bezieht sich auf den gescheiterten Putschversuch von Adolf Hitler und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei im Jahr 1923, bekannt als der "Marsch auf die Feldherrnhalle". Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Kapp-Putsch von rechtsgerichteten Kräften unternommen wurde, während der Hitler-Putsch von einer extremistischen nationalistischen Partei durchgeführt wurde, die später die Kontrolle über Deutschland übernahm.

Ähnliche Suchbegriffe für Putsch von 1923:


  • Jugend-Erinnerungen. 1923 - 1950 (Bayern, Irmingard Prinzessin von)
    Jugend-Erinnerungen. 1923 - 1950 (Bayern, Irmingard Prinzessin von)

    Jugend-Erinnerungen. 1923 - 1950 , Prinzessin Irmingard von Bayern erzählt von ihrer Jugend in Schlössern und Konzentrationslagern, von der Geburt in Schloß Berchtesgaden als Tochter des Kronprinzen Rupprecht von Bayern und der Prinzessin Antonia von Luxemburg bis zur Heirat in Nymphenburg mit Prinz Ludwig von Bayern. Das Buch würzen die spitzbübischen Streiche der Prinzessin, die sie so hinreißend erzählt, dass Ludwig Thoma seine Freude daran gehabt hätte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200011, Produktform: Leinen, Autoren: Bayern, Irmingard Prinzessin von, Seitenzahl/Blattzahl: 342, Abbildungen: Mit zahlr. Fotos., Fachschema: Erinnerung~Lebenserinnerung~Memoiren, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Eos Verlag U. Druck, Verlag: Eos Verlag U. Druck, Verlag: EOS Verlag, Länge: 218, Breite: 135, Höhe: 30, Gewicht: 483, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Kellerhoff, Sven Felix: "Röhm-Putsch!" 1934
    Kellerhoff, Sven Felix: "Röhm-Putsch!" 1934

    "Röhm-Putsch!" 1934 , Noch 1933 - die Nationalsozialisten waren gerade an die Macht gekommen - schienen Ernst Röhm und Hitler beste Freunde zu sein. Ein Jahr später war Röhm tot. Erschossen auf Befehl Hitlers in einer vollkommen illegalen Mordserie des jungen NS-Regimes, das sich zur Machtkonsolidierung kaltblütig Konkurrenten und persönlicher Feinde entledigte. Der sogenannte »Röhm-Putsch« vom 30. Juni auf den 1. Juli 1934 ist die erste großangelegte Mordaktion Hitlers. Da diese staatsterroristische Aktion jenseits aller Legalität stattfand, wurden unmittelbar danach alle Beweise vernichtet, Opfer ohne Begräbnis beigesetzt, Totenscheine gefälscht. Die Ereignisse gehören deshalb zu den am wenigsten aufgearbeiteten Ereignissen des »Dritten Reichs«. Klandestin und dreckig mutet die ganze Aktion an, wie ein dunkler Agentenkrimi. Sven Felix Kellerhoff schreibt auf der Grundlage zahlloser bisher unbekannter Dokumente die moderne Gesamtdarstellung der »Nacht der langen Messer«. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Inflationsgeld von 1923 inklusive 50 Millionen-Mark-Schein!
    Das Inflationsgeld von 1923 inklusive 50 Millionen-Mark-Schein!

    Zeitzeugen deutscher Geschichte: Echtes Notgeld von 1923 Geld im Wert von vielen Milliarden im Portemonnaie und dennoch kaum genug für die Dinge des täglichen Bedarfs: Diese Situation war für viele Deutsche in den Jahren von 1918 bis 1924 bittere Realität. Die deutsche Währung kollabierte, Preise für den täglichen Bedarf stiegen ins Uferlose. 1923 war die Hyperinflation geboren. Geld war bereits kurz nach seiner Ausgabe wertlos. Extra eingeführtes Inflationsgeld sollte die Lage stabilisieren – ein Plan, der nicht aufging. Von den Sorgen und Problemen während dieser Entwicklung, aber auch von den Bemühungen, die deutsche Währung wieder auf eine solide Basis zu stellen, erzählen die Münzen dieser Zeit. Noch heute zählt Inflationsgeld nicht zuletzt aufgrund seiner Vielfalt, zu einem der spannendsten Sammelgebiete. Eindrucksvolle Original-Dokumente dieser bewegten Epoche sind die 200- und 500-Mark-Stücke von 1923! Zwei Münzen mit solch hohem Nominal sind heute kaum vorstellbar. Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives 2er-Set „Inflationsgeld“ zum vorteilhaften MDM-Setpreis. Reisen Sie gemeinsam mit diesen Zeitzeugen zurück in die Weimarer Republik und erleben Sie die Geschichte hautnah! Als eindrucksvolles Beispiel, der drastisch-hohen Werte des Inflationsgeldes ist eine echte 50-Millionen-Mark-Banknote, die Sie als Geschenk zu Ihrem Set dazu erhalten!

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 1923 (Jones, Mark)
    1923 (Jones, Mark)

    1923 , Was erzählt das Jahr der Extreme über unsere Gegenwart? Es war das Jahr, in dem die deutsche Politik von Krise zu Krise taumelte, als ein Bürgerkrieg realistisch erschien und die Republik an politischem Extremismus und prekärer Wirtschaftslage zu zerbrechen drohte. Was verrät die traumatische Erfahrung des Jahres 1923 über uns? 'Die Weimarer Republik wiederholt sich nicht, aber wer die digitalen Bierkeller der Gegenwart verstehen will, wird aus dem Populismus dieser Zeit viel lernen.' Mark Jones , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220527, Produktform: Leinen, Autoren: Jones, Mark, Übersetzung: Juraschitz, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Themenüberschrift: HISTORY / Europe / General, Keyword: Arbeitslosigkeit; Attentat; Demokratie; Ebert; Gewalt; Hitlerputsch; Hyperinflation; Krise; Mussolini; NSDAP; Rapallo; Rathenau; Rechtsextremismus; Reichsmark; Reparationen; Ruhrbesetzung; Sozialdemokratie; Stresemann; Weimarer Republik; Wirth; Zwischenkriegszeit, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Industrialisierung, Fachkategorie: Europäische Geschichte~Industrialisierung und Industriegeschichte, Region: Europa, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Propyläen Verlag, Verlag: Propyläen Verlag, Verlag: Propyläen Verlag, Länge: 222, Breite: 147, Höhe: 38, Gewicht: 604, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783843726573, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2685271

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist ein Putsch?

    Ein Putsch ist ein gewaltsamer Umsturz der Regierung oder der politischen Führung eines Landes. Dabei versuchen meist militärische oder politische Gruppen, die bestehende Regierung gewaltsam zu stürzen und die Macht an sich zu reißen. Putsche sind oft von Instabilität und politischer Unsicherheit geprägt und können zu gewaltsamen Konflikten und politischen Veränderungen führen.

  • Wer profitierte von der Inflation 1923?

    Die Inflation von 1923 in Deutschland war eine der schlimmsten der Geschichte und führte zu einer massiven Entwertung der Währung. Von dieser Hyperinflation profitierten hauptsächlich Schuldner, da ihre Schulden in der entwerteten Währung leichter zu tilgen waren. Auch Unternehmen, die Schulden hatten, konnten von der Inflation profitieren, da sie ihre Schulden mit weniger wertvollen Mark bezahlen konnten. Einige wenige Spekulanten und Investoren konnten ebenfalls von der Inflation profitieren, indem sie Vermögenswerte zu niedrigen Preisen erwarben und später von der Erholung profitierten. Insgesamt war die Inflation von 1923 jedoch für die meisten Menschen in Deutschland verheerend, da ihre Ersparnisse und Einkommen stark entwertet wurden.

  • Was war die Dolchstoßlegende von 1923?

    Die Dolchstoßlegende von 1923 war eine Verschwörungstheorie, die besagte, dass die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg nicht auf militärische Gründe zurückzuführen sei, sondern auf einen Verrat der politischen Führung und der jüdischen Bevölkerung. Diese Legende wurde von rechten Kräften verbreitet, um die Schuld für die Niederlage von sich abzuwälzen und politisches Kapital daraus zu schlagen.

  • Wann war der Röhm Putsch?

    Der Röhm-Putsch fand am 30. Juni 1934 in Deutschland statt. Er wurde von Adolf Hitler und der NSDAP als Mittel zur Beseitigung potenzieller innerer Gegner genutzt. Ernst Röhm, der Führer der SA, und andere hochrangige SA-Mitglieder wurden während des Putsches ermordet. Der Röhm-Putsch markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Dritten Reiches und festigte die Macht Hitlers. Die Ereignisse des Putsches führten auch zu einer weiteren Konsolidierung der Machtstrukturen innerhalb der NSDAP und des deutschen Staatsapparates.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.